|
Die erste Besiedlung von Ratzenhofen dürfte ca. 3000 Jahre zurückliegen. In Jahre 1047 ist die erste urkundliche Erwähnung nachgewiesen, als Eberhard, ein Sohn des Grafen Babo von Abensberg, sich nach Ratzenhofen bekennt. Über die Grafen von Hals gelangte die Feste Ratzenhofen 1377 an die Herzöge von Bayern-Landshut. Neben dem Baukörper der eigentlichen Feste gab es noch einen Kasten, ein Gefängnis, eine Taverne und vor allem umfangreiche Stallungen für die Pferde des Pflegers und des Herzogs mit seinem Hofgesinde, der hier öfters nächtigte. Besondere Beliebtheit erfreute sich Ratzenhofen bei den Herzögen Ludwig und Georg. Um 1474 verwendete Herzog Georg der Reiche eine hohe Summe für Umbauten an der Feste. Dabei ließ er sich sogar eigene Räume einrichten. Im folgenden Jahr weilte der jungvermählte Herzog Georg mit seiner Frau Hedwig (Landshuter Hochzeit) und seinem Hofgesinde in Ratzenhofen. In den Jahren 1767 bis 1771 wurde die Feste von Ignatz Josef von Kretz, einem Hofzahlmeister, zu einem Schloß umgebaut, das bis heute besteht. Über Gengolt von Cottel, einem Offizier Napoleons, der 1787 das Fräulein von Kretz ehelichte, kam das Schloß über die Familien Zieglmaier, Stampfl und Heindl 1918 in den Besitz der Familie Zierer. |
|
 |